Produktion

Alle unsere Produkte werden zu 100 % in kleinen, familiären Betrieben in Deutschland gefertigt. Der enge Austausch mit unseren Partner*innen ermöglicht eine umfassende Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau. Gleichzeitig reduzieren wir durch kurze Transportwege erheblich den CO₂-Ausstoß – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und nachhaltigerem Handeln.

Produktion der Bezüge

Unsere stilvollen Cord-Bezüge werden in liebevoller Handarbeit in einem spezialisierten Schneideratelier in Berlin gefertigt. Hier trifft echtes Handwerk auf unser modernes stop!t Design – für Wohnaccessoires, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch in puncto Qualität Maßstäbe setzen. Jeder Bezug wird mit höchster Sorgfalt aus hochwertigem Cordstoff genäht – langlebig und besonders praktisch aufgrund seiner Haptik.

Unsere erfahrene Schneiderin achtet dabei auf jedes Detail: von der passgenauen Schnittführung bis zur präzisen Verarbeitung der Nähte. Das Ergebnis? Hochwertige Cord-Bezüge für unsere Zugluftstopper, Türstopper und Wärmekissen – stilvoll, langlebig und mit viel Sorgfalt gefertigt. Handmade in Berlin – mit echter Leidenschaft genäht. Für alle, die Wert auf Design, Funktionalität und Qualität legen.

Produktion_Eichhoernchen_1zu1_03

Fertigung der Inlays

Die Inlays unserer Produkte werden exklusiv für stop!t in einem zertifizierten Bio-Kleinbetrieb in Nordrhein-Westfalen von Hand gefertigt. Das Familienunternehmen bringt über 30 Jahre Erfahrung mit und steht für höchste Standards in der Verarbeitung natürlicher Materialien.

Für jedes Inlay verwenden wir sorgfältig ausgewählte Bio-Kirschkerne – ein natürliches Nebenprodukt aus der Lebensmittelverarbeitung, das wir nachhaltig weiterverwenden. Ihre natürliche Dichte sorgt nicht nur für eine effektive Wärmespeicherung, sondern macht sie auch ideal für Zugluftstopper, da sie zuverlässig Kälte und Wärme draußen halten. Die Füllung und das Vernähen erfolgen in präziser Handarbeit – für langlebige, hochwertige Produkte.

Möchtest du mehr über die Entstehungsgeschichte von stop!t erfahren?

Über uns
1 von 4